Wir forschen zur Unterstützung der
Hautkrebs
(früh)erkennung
Magnosco
Magnosco konnte in den letzten Jahren beweisen, dass die Dermatofluoroskopie eine maßgebliche Methode ist um das maligne Melanom zu detektieren. Eine neue Studie, die federführend durch die Charité-Universitätsmedizin Berlin durchgeführt wurde, hat die Einsatzmöglichkeiten in einer neuen Indikation aufgezeigt. Nach genauer Auswertung der Zulassungsstudie zum DermaFC konnte das Potential für die Dermatofluoroskopie im Bereich des pigmentierten Basalzellkarzinoms bestimmt werden.
Diese erste Untersuchung zeigt, dass die häufigste Art von Hautkrebs mit einer diagnostischen Sensitivität von 88,9% korrekt erkannt wurde.
Weitere Studien mit den besten Dermatologen des Landes sollten nun dazu beitragen, dieses Potenzial weiter auszuschöpfen und die KI bei der Früherkennung dieses bösartigen Tumors zu schärfen.