top of page
Datenschutzerklärung Magnosco GmbH

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz Grundverordnung DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

 

Magnosco GmbH

vertreten durch die Geschäftsführer

Thomas Diepold

Dr. Sebastian Ahlberg

 

Magnosco GmbH

Justus-von-Liebig-Straße 2

12489 Berlin

Deutschland

T : +49 30 912 075 357

F : +49 30 912 075 369

info@magnosco.com

 

Website:www.magnosco.com

 

Header:

Die Magnosco GmbH achtet die Persönlichkeitsrechte von Besuchern dieser Website. Daher hat der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität und wir halten uns strikt an die Regeln des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unsere Datenschutzrichtlinien haben den Schutz der Privatsphäre des einzelnen Nutzers zum Ziel. Sie legen dar, welche Informationen wir von den Besuchern dieser Site während der Dauer unserer Beziehung einholen, wie wir diese Informationen verwenden und wie die Besucher die Verwendungsarten der auf dieser Site zur Verfügung gestellten Informationen aktualisieren und überprüfen können. Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren und den veränderten Rahmenbedingungen anpassen. Wir bitten Sie, sich diese Richtlinien gelegentlich anzusehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten verwenden und schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen.

 

 

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Allgemeine Datenschutzerklärung

Durch die Nutzung unserer Website und im Fall der Durchführung von Verträgen und Aufträgen erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von Daten gemäß der nachfolgenden Beschreibung einverstanden

Welche Arten von Informationen erheben wir?

Unsere Website kann grundsätzlich ohne Registrierung besucht werden. Dabei werden Daten wie beispielsweise aufgerufene Seiten bzw. Namen der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten unmittelbar auf Ihre Person bezogen werden.

Bei einigen Dienst- und Serviceleistungen oder Bereichen dieser Site werden wir Sie jedoch um Registrierung bitten, falls dies nicht schon erfolgt ist, und um die Übermittlung von Informationen über Sie und/oder Ihre Firma, wie etwa Name, Berufsbezeichnung, E-Mail-Adresse, Kundennummer und andere Informationen, die es uns ermöglichen, Ihnen Dienst- und Serviceleistungen sowie Informationen zukommen zu lassen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten steht in diesem Fall im berechtigten Interesse der Magnosco GmbH, da diese Angaben zwingend notwendig sind, um Ihnen die Dienst- und Serviceleistungen sowie Informationen zukommen zu lassen. Personenbezogene Daten, insbesondere Name, Adresse oder E-Mail-Adresse werden soweit möglich auf freiwilliger Basis erhoben. Ohne Bestehen einer Rechtsgrundlage oder Einwilligung von Ihnen erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte.

Wenn Sie spezifische Serviceleistungen wie z.B.  hier näher ausführen falls gegeben und Informationen oder Ratgeber auf unserer Website in Anspruch nehmen, bitten wir Sie ggf. um weitere Informationen.  

Wenn Sie uns Kommentare senden oder an Umfragen und Erhebungen teilnehmen, können wir auch andere persönliche Angaben erheben.

Wenn Sie unsere Site besuchen, erheben wir bestimmte Informationen zum Routing sowie zu technischen Daten Ihres Computers, um Ihnen die Nutzung unserer Site zu erleichtern. Wir registrieren über einen Webserver zum Beispiel Umgebungsdaten wie Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Zugriffsinformationen (z.B. Uhrzeit der Serveranfrage), Referrer-URL und die Geschwindigkeit Ihres Zentralrechners sowie die Client ID und BigQureyID sowie Internet   Protokoll-Adresse Ihres ursprünglichen Internet Service Providers, um den Service für Sie zu optimieren. Wir speichern auch Suchanfragen und Ergebnisse, um die Genauigkeit und Effizienz unserer Suchmaschine zu verbessern. Wir nutzen Ihre IP-Adresse für statistische Zwecke, um Ihre Nutzung dieser Site verfolgen zu können. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen  .

 

 

An wen geben wir Ihre Daten weiter?

Wir verkaufen Ihre Email-Adresse oder andere Sie identifizierende Informationen nicht an Dritte weiter. Wir geben Ihre Informationen jedoch an Unternehmen weiter, die Teil der Unternehmensgruppe Magnosco GmbH sind oder an ausgesuchte Dritte, um die in dieser Richtlinie, in anderen Kontakten mit Ihnen oder auf der Site dargelegten Ziele zu verfolgen. Für die Auftragsdurchführung bei der Magnosco GmbH ist es zum Beispiel notwendig, Ihre personenbezogenen Daten an Vertragspartner, die die Auftragsdurchführung übernehmen, den Versand abwickeln oder zusätzliche Leistungen erbringen, zur Verarbeitung zu übertragen. Dies erfolgt auch beim Versand von Werbe- und Informationsmaterial, das für Sie von Interesse sein könnte.

Wir geben Informationen über Sie an Andere weiter, wenn wir im guten Glauben sind, von Rechts wegen oder aufgrund eines rechtlichen Verfahrens dazu angehalten zu sein, auf Forderungen reagieren oder die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit der Magnosco GmbH oder anderer schützen zu müssen.

 

Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

(1)        Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

(2)        Das Betriebssystem des Nutzers

(3)        Den Internet-Service-Provider des Nutzers

(4)        Die IP-Adresse des Nutzers

(5)        Datum und Uhrzeit des Zugriffs

(6)        Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

(7)        Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Logfiles enthalten IP-Adressen oder sonstige Daten, die eine Zuordnung zu einem Nutzer ermöglichen. Dies könnte beispielsweise der Fall sein, wenn der Link zur Website, von der der Nutzer auf die Internetseite gelangt, oder der Link zur Website, zu der der Nutzer wechselt, personenbezogene Daten enthält. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

 

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.

 

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

 

Datenschutzerklärung für Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:

(1)        Spracheinstellungen

(2)        Artikel in einem Warenkorb

(3)        Log-In-Informationen

 

Die Webseiten der Magnosco GmbH setzen die nachstehend gelisteten Typen von "Cookies" ein. "Cookies" sind kleine Dateien, die typischerweise aus einer Sequenz von Text und Zahlen bestehen, die Ihnen eine unverwechselbare ID zuordnen. Ein "Client Cookie" wird an Ihren Browser gesandt, damit unser System sich an Ihre Suchanfragen erinnert und die Seiten verfolgt, die Sie auf unserer Site aufrufen, ebenso wie die Serviceleistungen, die Sie in Anspruch nehmen. Ein "Server Cookie" ist auf unserem System installiert, um Sie zu erkennen, wenn Sie auf diese Site erneut zugreifen. Diese Informationen ermöglichen es uns, die Site besser zu verwalten und unsere Serviceleistungen passgenau und anwenderfreundlicher zu gestalten. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie von dem Empfang eines Cookies benachrichtigt werden oder dass Cookies nicht empfangen werden können; in diesem Falle schränken Sie möglicherweise den Funktionsumfang unserer Leistungen ein, die Sie beim Besuch unserer Site erwarten können.

Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, bitten wir Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

 

Cookie Bezeichnung, Lebensdauer,Zweck

  • svSession, dauerhaft, legt Aktivitäten an und BI

  • hs, nur für jeweilige Sitzung, Sicherheit

  • incap_ses_${Proxy-ID}_${Site-ID}, nur für jeweilige Sitzung, Sicherheit

  • incap_visid_${Proxy-ID}_${Site-ID}, nur für jeweilige Sitzung, Sicherheit

  • nlbi_{ID}, dauerhafter Cookie, Sicherheit

  • XSRF-TOKEN, dauerhafter Cookie, Sicherheit

  • smS ession, Zwei Wochen, eingeloggte und registrierte Kunden identifizieren

 

Google Analytics:

Diese Webseite benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Computer der Nutzer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Auf dieser Webseite wurde die IP - Anonymisierung aktiviert, so dass die IP-Adresse der Nutzer von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; Dieses Angebot weist die Nutzer jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

 

Der aktuelle Link ist: "http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Zugang zu Informationen, Änderungen, Abmeldungen, Widerspruchsrecht:

Wir speichern Informationen und Angaben zum Abruf der Website für eine Dauer, die unseren Geschäftsanforderungen entspricht. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie uns zugesandte personenbezogene Informationen über sich berichtigen oder aktualisieren wollen oder wenn Sie Fragen über die von uns gespeicherten Informationen haben.

Wenn Sie innerhalb der Europäischen Gemeinschaft oder anderer Rechtssysteme tätig sind, die Ihnen ein gesetzliches Recht des Zugangs zu Ihren Daten zusichern, haben Sie Zugang zu Ihren persönlichen Informationen oder das Recht auf Berichtigung oder Aktualisierung in Übereinstimmung mit dem geltenden Recht, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

Sie können sich dafür entscheiden, keine Informationen mehr über Aktivitäten, Produkte oder Serviceleistungen der Magnosco GmbH zu erhalten und/oder Sie können sich dafür entscheiden, die Weitergabe Ihrer Daten an Dritte zu Marketingzwecken zu untersagen, indem Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

Sofern keine erforderlichen oder gesetzlichen Gründe im Zusammenhang mit einer Geschäftsabwicklung bestehen und Sie zur Verarbeitung Ihre Einwilligung gegeben haben, können Sie jederzeit der Speicherung Ihrer persönlichen Daten mit sofortiger Wirkung schriftlich (z.B. per E-Mail datenschutz@magnosco.com oder per Fax an +49 30 912 075 369  ) widersprechen.

 

Hinweis:

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich Ihrerseits keine Widerspruchsmöglichkeit.

Sie können sich bei Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten an die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit https://www.datenschutz-berlin.de wenden.

 

Sicherheit Ihrer Daten

Ihre uns zur Verfügung gestellten persönlichen Daten werden durch Ergreifen aller technischen sowie organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen so gesichert, dass sie für den Zugriff unberechtigter Dritter unzugänglich sind. Bei Versendung von sehr sensiblen Daten oder Informationen ist es empfehlenswert, den Postweg zu nutzen, da eine vollständige Datensicherheit per E-Mail nicht gewährleistet werden kann.

 

Dauer der Speicherung:

Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Nutzung der Website oder für den Fall der Durchführung von Informations-, Dienst- oder Serviceleistungen unter Berücksichtigung der Grundprinzipien der DSGVO und BDSG im zulässigen Umfang gespeichert. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

2 Klicks für mehr Datenschutz

Immer mehr Web-Seiten binden die Gefällt-Mir-Buttons von Facebook, Google+ und Twitter ein.  Allerdings werden durch diese Buttons schon beim Laden der Seite – also ganz ohne, dass der Besucher etwas dazu tut – Daten an die Betreiber der Netzwerkplattformen übertragen. Mit der 2-Klick-Lösung werden erst nach der Aktivierung mit dem ersten Klick Daten übertragen.

 

Anmeldung zum Newsletter über Webpage 

Der Newsletter-Versand erfolgt aufgrund von Anmeldung durch Sie auf der Website

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt.

Erfasste Daten

(1)        IP-Adresse des aufrufenden Rechners

(2)        Datum und Uhrzeit der Registrierung

(3)        Email Adresse

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgang Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. 

 

Der Newsletter-Versand erfolgt aufgrund von Anmeldung des Nutzers auf der Website.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Zu diesem Zweck findet sich in jedem Newsletter ein entsprechender Link.

 

Weitere Fragen oder Bedenken:

Wenn Sie Fragen oder Bedenken hinsichtlich unserer Datenschutzrichtlinie oder der Erhebung Ihrer Daten haben, können Sie uns jederzeit unter der folgenden Adresse kontaktieren: 

datenschutz@magnosco.com

und:

Datenschutzbeauftragter der Magnosco GmbH,

Thomas Diepold

thomas.diepold@magnosco.com

Anker 1
bottom of page